174. Oktoberfest

Heute 12Uhr ist es mal wieder soweit. Das 174. Oktoberfest wird heute in München eröffnet.
Warum heißt das Oktoberfest „Oktober“-Fest? Es fängt doch schon im September an.
Weil es eben die Bayern sind und die wissen es eben nicht besser!

Das Ganze hat geschichtliche Gründe: Das erste Oktoberfest im Jahr 1810 fand zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die Feierlichkeiten begannen am 12. Oktober 1810 und endeten am 17. Oktober mit einem Pferderennen. In den folgenden Jahren wurde das Fest wiederholt, später dann verlängert und zeitlich vorverlegt.
Dabei spielt natürlich auch das bessere Wetter im September eine Rolle: Die Nächte sind wärmer, und so lässt es sich auch in den Gartenbereichen der Zelte und beim Flanieren über die Wiesn länger aushalten – ohne Frösteln. Das letzte Oktoberfest-Wochenende liegt aber auch heute noch im Oktober.

Bierpreis für die Wiesn 2007: 7,30 und 7,90 Euro pro Maß (Im Vorjahr: 6,95-7,50 Euro)

Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß beim Geld ausgeben.

Quelle

Harry Potter und das größte Bücherregal der Welt

Heute hat sich David von webguerillas bei mir gemeldet und mich auf das größte Bücherregal der Welt aufmerksam gemacht.

Amazon und die webguerillas hatten im Zuge dessen die Idee, ein Bücherregal ins Internet zu stellen, bei dem sich User bereits jetzt, also Wochen vor dem Erscheinungstag, „ihren Harry Potter“ reservieren können. Entstanden ist „das größte virtuelle Bücherregal der Welt“, gefüllt mit über 150.000 Exemplaren.
Jeder Fan kann in dieser gigantischen Bibliothek

Unter http://www.hp-buecherregal.de haben die Harry Potter Fans die Möglichkeit seinen Harry Potter-Band individuell markieren und mit Anmerkungen sowie einem Bild versehen. Bis zum Tag der Auslieferung ist das Buch dann in der Bibliothek reserviert.

Ob ein Buch noch zu haben ist, sieht man an der Farbe des Buchrückens. Natürlich ist auch der genaue Standort des Buches gespeichert, damit jeder Fan seinen Freunden sein persönliches Exemplar zeigen kann.

Wie ich finde eine interessante Idee um das Interesse schon vor dem 27. Oktober, dem offiziellen Verkaufsstart von der deutschen Ausgabe von „Heiligtümer des Todes„, auf die Neuerscheinung zu lenken.
Also jeder der es jetzt nicht erwarten kann, sollte sich schon jetzt ein Exemplar reservieren, dass am 27.10. garantiert bis 10.30 Uhr ankommend – ansonsten gibt nämlich das Buch geschenkt!
Wobei mich das schon die ganze Zeit interessiert, denn schon beim letzten Verkaufsstart gab es die Aussage, dass man das Buch geschenkt bekommt, wenn es nicht pünktlich bis 10:30h ankommt. Hat jemand wirklich das Buch geschenkt bekommen, weil es zu spät geliefert wurde? Wenn ja, was muss man machen?

http://www.hp-buecherregal.de

GEZ – was soll das

So heute war es mal wieder soweit. Der dritte Brief in diesem Jahr und diesmal mit der Androhung eines Bußgeldes von 1.000€, da ich verpflichtet bin Rundfunkgeräte bei der GEZ anzumelden.
Aber das habe ich ja bereits in 5 Jahren 3mal getan und einmal war sogar ein Mitarbeiter der GEZ hier zuhause und wollte wissen, ob ich mit der $BESTENFRAUVONWELT auch ein gemeinsames Bett habe.
Da sich aber in diesen 5 Jahren nichts geändert hat, bin ich eigentlich nicht bereit immer und immer wieder die gleichen Angaben an die GEZ zu melden. Bereits beim letzten Mal habe ich einen Brief geschrieben in dem ich mich verpflichte mich sofort zu melden, wenn sich an unserer Lebenssituation etwas geändert hat.
Zahlt die GEZ hierfür eigentlich auch Gebühren an die Post?
Heute Abend habe ich dann die angegebene 01805 Nummer der GEZ gewählt und wurde dann sehr schnell mit einem Mitarbeiter der GEZ verbunden. Dem Herrn habe ich dann mein Aktenzeichen mitgeteilt, nach Rückfrage ob der Name stimmt habe ich dem Mitarbeiter dann mitgeteilt, dass sich an meiner Situation nichts geändert hat und ich noch immer mit meiner $BESTENFRAUVONWELT zusammen lebe, die alle Gebühren zahlt. Daraufhin wurde ich nach der Teilnehmernummer , wusste gar nicht, dass ich hier bei irgendetwas teilgenommen habe, gefragt. Da ist mir dann so langsam der Kragen geplatzt. Nach Nennung des Nachnamens kannte, dann auch dieses Problem gelöst werden. Und dann wurde noch die obligatorische Frage nach dem Auto gestellt und das alles, obwohl es sicher bereits mehrfach in Ihrer Datenbank hinterlegt ist.
Nach einigen Wortwechsel wurde mir dann versichert, dass ich jetzt wieder Ruhe habe, bis der Computer mich mal wieder findet, also bis ins kommende Jahr.
Was passiert eigentlich, wenn man seiner Pflicht bereits in der Vergangenheit nachgekommen ist und alles gemeldet hat und bei einer erneuten Nachfrage nicht antwortet? Kann es dann auch passieren, dass man die 1.000€ Bußgeld zahlen muss?
Ich bin der Meinung nein, da ich bereits mehrfach meiner Pflicht nachgekommen bin. Wer hat da Infos? Kann man es darauf anlegen?

Auch interessant: Bild – So dreist arbeiten die Fahnder

Die Kanadier machen es vor

51% der Käufer in Kanada prüfen die Produkte auf „Made in Canada“.
62% der Kanadier sind der Meinung, man sollte Produkte vom heimischen Markt verbannen, bis China mehr Sicherheitskontrollen eingeführt hat.
Ich finde es wirklich eine sehr gute Einstellung. Auch auf „Made in Germany“ wurde mal Qualitätssiegel eingeführt. Nur mittlerweile scheint es ja in Deutschland nur darum zu gehen billig zu kaufen und da darf es oft auch mal eine Kopie sein, Hauptsache es ist wahrt den Schein.
Ich finde es wirklich eine Gute Einstellung der Kanadier. Vielleicht kommt ja auch in Deutschland mal wieder die Zeit, in der man auf des selbst geschaffene wieder stolz ist.
MADE IN GERMANY

Quelle