Vergleich des Garmin Forerunner 405 und Forerunner 305

  Forerunner 405 Forerunner 305
Tragekomfort ++ da kleiner + größer, aber stört nicht beim laufen
Ablesbarkeit ++ sehr gut ablesbar ++ sehr gut ablesbar
GPS Empfang ++ keine Verbindungsabruch auch im Wald , schneller connect ++ keine Verbindungsabruch auch im Wald, schneller connect
Herzfrequenzsensor ++ wird schnell gefunden und verliert die Verbindung nicht ++ wird schnell gefunden und verliert die Verbindung nicht
Datenfelder + bis zu 3 Datenfelder pro Display ++ bis zu 4 Datenfeldern pro Display
Ladekabel -  Ladeclip, aus meiner sicht nicht gut zum verstauen auf Reisen + auch hier muss ein extra Adapter mitgenommen werden, aber dieser ist stabiler als der Clip des 405
Datenübertragung ++ Kabellos, Daten können auch zu anderen 405 Uhren Kabellos übertragen werden + Uhr muss zur immer per Datenkabel angeschlossen werden
Bedienung ++ 2 Tasten und ein Berührungsempfindlichen Uhrenring + Bedientasten schwergänig

 

Für Besitzer des Forerunner 305 ist es sicher nicht unbedingt notwendig auf den neuen Forerunner 405 zu wechseln, denn beides sind sehr gute Geräte.

Besitzer der älternen Modelle Forerunner 301, 201 die sich vielleicht überlegen eine neue Trainigsuhr zu kaufen, sollten sich eine der beiden Uhren anschauen. Von den Funktionen her unterscheiden sich die beiden Geräte (305, 405) kaum und sind beides sehr gute Geräte.

Forerunner 405 Trainingsdaten in SportTracks

Bisher sehr zufrieden bin ich mit meinem neuen Garmin Forerunner 405. Nach den ersten drei Trainings Session’s kann ich nur gutes berichten.

Um das Training hinterher auswerten zu können, habe ich mit dem Garmin Forerunner 301 und dem Forerunner 305 bisher immer das kostenfreie Programm SportTracks genutzt.

Einer der großen Vorteile gegenüber dem von Garmin gelieferten Auswerteprogramm (Garmin TrainigsCenter) sind die Möglichkeiten das Equipment mit zu verwalten. Mit SportTracks können die Fahrräder und auch die Laufschuhe verwaltet werden und somit hat man immer einen genauen Überblick, welche Kilometerleistung man, mit den verschiedenen Equipment, hat.

Beim den älteren Garmin Sportuhren (Forerunner 301, 305) konnten die Daten direkt aus dem Gerät importiert werden. Dies ist mit dem neuen Gerät, wie hier bereits beschrieben nicht mehr möglich. Die Daten können aber mit 3 Klicks, im Programm, importiert werden.

Das Programm ANT Agent, zum Import der Trainingsdaten aus der Forerunner 405, legt Backupdateien jedes Laufs auf der Festplatte ab, die dann problemlos importiert werden können.

Die Backupdateien werden im Verzeichnis (unter Windows Vista):

C:/users/BENUTZER/appdata/roaming/garmin/device/DEVICE/history/

abgelegt und stehen dort im *.tcx Format zur Verfügung, welches direkt über den Import in SportTracks übernommen werden kann.

Somit stehen auch mit der neuen Sportuhr von Garmin alle Daten in SportTracks zur Verfügung.

TomTom: neue Firmware

mein TomTom Go 520T ist zwar noch nicht alt, aber die aktuelle Generation vom TomTom sind ja die x30 Geräte.

Jetzt gibt es aber seit einigen Tagen eine neue Firmware.

NAVCORE 8.010

Folgende Änderungen bringt die neue Firmware mit sich:

  • vor allem mehr Stabilität
  • erweiterten MapShare Funktionen (Abbiegeverbot, erlaubte Geschwindigkeit)
  • einige Details für TMC wurden verbessert.

Funktionen wie Fahrspurassistenten und die Spurenbilder sind momentan noch nicht integriert, diese Funktionen sind zur Zeit noch den x30 Versionen vorbehalten.

Die neue Version kann kostenlos über TomTom HOME installiert werden.

Verhaltensregeln für Ehefrauen und Lebensgefährtinnen während der Fußball-EM 2008

Hausordnung in der Zeit vom 7. bis zum 29. Juni 2008

§ 1 In der Zeit vom 7. bis zum 29. Juni 2008 ist der Mann absoluter
Herrscher über TV-Gerät und dazugehörige Fernbedienung.

§ 2 In dieser Zeit beschäftigt sich die Frau stumm mit häuslichen Arbeiten
außerhalb des Fernsehraumes.

§ 3 Vor jedem Spiel ist dem Mann eine Kiste mit kühlem alkoholhaltigem
Bier neben den Fernsehsessel zu stellen, wobei die Betonung auf kühl liegt.

§ 4 Während eines Spieles ist der Frau der Aufenthalt im Fernsehzimmer
untersagt. Die Nachlieferung von Knabbereien und Bier ist jedoch möglich.

§ 5 In der Halbzeitpause besteht für die Frau ein 15-minütiges
Betretungsrecht um den Aschenbecher zu leeren und leere Getränkeflaschen
durch frisch gekühlte volle Flaschen zu ersetzen. Bei Bedarf können diverse
Knabbereien gereicht werden. Das Rascheln mit Tüten ist zu unterlassen,
ebenso ist der Gebrauch verbaler Kommunikation nicht gestattet.

§ 6 Spätestens 30 Minuten vor Beginn eines Spieles ist dem Mann eine mit
Liebe zubereitete Mahlzeit zu reichen. Um die mentale Spielvorbereitung des
Mannes nicht zu stören, ist auch in dieser Zeit die Schnatterluke
geschlossen zu halten.

§ 7 Während der EM sind jegliche Handlungen, die der Fortpflanzung dienen
könnten, zu unterlassen. Ebenso zu unterlassen ist das Tragen von
Kleidung, die beim Mann das Verlangen nach solchen Handlungen auslösen
könnte. Das Tragen entsprechender Kleidung und entsprechende
Handlungen können jedoch nach dem Schlusspfiff (7. bis 18. Juni ca. 22:45
– ab 19. Juni bei eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen frühestens
ab 23:30) nachgeholt werden, sofern das Ergebnis zur Zufriedenheit des
Mannes ausfiel.

§ 8 Sollte der Mann in seinem Großmut der Frau gestatten, die eine oder
andere Minute einen Blick auf das Spiel zu werfen, sind Fragen, die den
fußbelltechnischen Intellekt der Frau verraten würden (z. B. was ist
„Abseits“, was ist „Vorteil“) zu unterlassen.

§ 9 Es ist der Frau bei Androhung des Raumverweises strengstens
untersagt, über das Aussehen von Spielern zu urteilen, z. B. „Ach der
Canavaro hat tolle Beine“.

§ 10 Wenn die unter § 3 bis § 5 genannten Bedingungen (Knabbereien und
Bier) sowie die unter § 6 genannte Mahlzeit zur Zufriedenheit des Mannes
ausfällt, kann er der Frau gestatten, die Fußballabende auswärts bei guten
Freundinnen zu verbringen. In diesem Fall darf der Mann aber nach dem
Nachhausekommen der Frau nicht mit Nebensächlichkeiten wie
Gesprächsinhalte des Abends belästigt werden.

§ 11 Wenn es das Haushaltsbudget der Frau erlaubt, kann sie sich ein
kleines TV-Gerät für den Eigengebrauch kaufen, um damit in mindestens 10
Meter Entfernung vom Mann Kauderwelsch der Marke Reich und Schön
oder Liebesdramen zu konsumieren. Die Lautstärke ist dabei allerdings so
zu gestalten, dass der Mann nicht gestört wird.
Ja, ja liebe Frauen, wenn ihr diese minimalen Verhaltensregeln beachtet,
wird es euch euer Mann danken und versuchen
a kein Bier zu verschütten
b nicht jeden Quadratzentimeter im Umkreis von drei Metern um seinen
Trainerstuhl (= Fernsehsessel) vollzubröseln
c beim Verzehr der unter § 6 genannten Mahlzeit euch nicht ständig an die
kulinarischen Fähigkeiten seiner Mutter zu erinnern

 

PS: Bitte verlinken Sie möglichst bald diesen Post, damit viele Männer
rechtzeitig über ihre Rechte bescheid wissen und damit möglichst viele Frauen sich rechtzeitig auf die EM vorbereiten können und ihre Pflichten kennenlernen.