Kablog – die moblog Lösung

Endlich bin ich meinem Ziel ein großen Schritt näher gekommen.

Mobile Bloggen – egal wo ich gerade bin

Die Technik ist mit dem HTC Kaiser und auch der UMTS-Flatrate bereits seit einiger Zeit vorhanden. Nur an der Software hat es noch immer etwas gehabert.

Jetzt habe ich aber die richtige Lösung gefunden.

Mit der Open-Source-Anwendung KABLOG.

Kablog ist ein ein auf Java basierter Blogclient der sich problemlos mit Typepad, Blogger oder MovableType verbindet. WordPress kann einfach über die Metaweblog-API bedient werden.

Your XML-RPC server/path are as described here:

  • If your WordPress root is http://example.com/wordpress/, then you have:
    • Server: http://example.com/ (some tools will just want the ‚example.com‘ hostname part)
    • Path: /wordpress/xmlrpc.php
    • complete URL (just in case): http://example.com/wordpress/xmlrpc.php
  • Quelle: WordPress.org

Die Oberfläche ist zwar etwas spartanisch, aber alle wichtigen Funktionen lassen sicher hier auf dem Client einstelle:

  • HTML-Tags können verwendet werden
  • Kommentare erlauben
  • Entwurf/Veröffentlichen
  • Umbrüche in Breaks umwandeln
  • und die Beiträge können auch zeitgesteuert Veröffentlicht werden
  • Bilder können angefügt werden

Somit sind meiner Meinung nach alle wichtigen Funktionen enthalten, die man bei mobilen Bloggen (moblog) benötigt.

Also mal ausprobieren: Kablog – sollte auf allen Java-fähigen Endgeräten (z.B. HTC Kaiser) funktionieren.

Was haltet Ihr von dieser Lösung?

Mobile Bloggen – Kablog

Neuer versuch, um auch mit dem HTC Kaiser mobile zu bloggen
Bisher habe ich mobil per postie gebloogt. Hiebei habe ich an meinen Blog eine email gesendet, die dann in einen Post umgewandelt wurde.
Heute habe ich einen Artikel über Kablog gelesen und schreibe hiermit jetzt meinen ersten Post.
Mal sehen, wie das Ergebins aussieht.

mobile Flatrate – mobile im Urlaub für weinig Geld

Die Urlaubszeit hat bereits begonnen und sicher denke der eine oder andere darüber nach mobile im Internet zu surfen.

auf InsidePDA.de habe ich eine aktuelle Aufstellung der Angebote gefunden.

Überblick (Stand: 25.07.2008):

 

T-Mobile bietet mit dem Datentarif web’n’walk L eine Flatrate an, die 34,95 EUR Aufpreis zum bestehenden Vertrag kostet. So kostet die Flat z.B. mit dem Tarif web’n’Walk Plus insgesamt 43,95 EUR. Geschwindigkeiten bis zu 7,2 MBit/s sind per HSDPA möglich.

 

Vodafone bietet für 34,90 EUR die Vodafone Mobile Connect UMTS Flat an, die HSDPA-Geschwindigkeit bietet.

 

O2 bietet eine UTMS-Flatrate für 25 EUR im Monat. Die Geschwindigkeit im HSDPA-Netz liegt bei bis zu 3,6 MBit/s.

 

E-Plus hat für 25 EUR eine UMTS-Flatrate im Angebot. Interessant ist auch das 250 MB Volumenpaket für 10 EUR im Monat. HSDPA wird nicht angeboten.

 

Bei BASE gibt es eine UMTS-Flatrate für 20 EUR im Monat (inkl. 20% Online-Rabatt). Die Flatrate ist sowohl als Option (für einen bestehenden Mobilfunkvertrag) als auch als eigenständiger Vertrag verfügbar. HSDPA ist bei BASE nicht verfügbar und auch nicht in Planung.

 

Bei Mobicent kostet eine UMTS-Flat 29,95 EUR. Da Mobicent auf das Vodafone-Netz zurückgreift, ist sogar das schnelle HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s verfügbar. Mobiair bietet die gleichen Konditionen, nur auf Basis des T-Mobile-Netzes.

 

Quelle: InsidePDA.de

Ich nutze nun seit ca. einen halben Jahr die Base Internet-Flat und bin damit bisher sehr zufrieden. Preis-Leistung stimmt. Bisher hatte ich überall ein Netz, wo ich es benötigt habe und ich stelle fest, dass ePlus das Netz weiter ausbaut.

Genutzt wird die Internet-Flat meist nur mit dem HTC Kaiser, ab und an koppele ich auch die Laptop via Bluetooth an.

Sehr selten nur benutze ich die Huawei ExpressCard, da es immer mit etwas Aufwand verbunden ist die Simkarte aus dem Telefon zu entnehmen und dann wieder in die ExpressCard einzulegen.

Was können wir von unseren Kindern lernen

  1. Ein großes Wasserbett enthält ausreichend Wasser, um ein Haus von 180 Quadratmetern 10 cm hoch unter Wasser zu setzen.
  2. Wenn man Haarspray auf Staubbällchen sprüht und mit Inline-Skatern darüber fährt, können sich die Staubbällchen entzünden.
  3. Die Stimme eines Dreijährigen ist lauter als 200 Erwachsene in einem vollen Restaurant.
  4. Wenn man eine Hundeleine an einem Deckenventilator befestigt, ist der Motor nicht stark genug, um einen 20 Kilogramm schweren Jungen, der Batman-Unterwäsche und ein Superman-Cape trägt, rundherum zu befördern. Die Motorkraft reicht dagegen aus, wenn ein Farbeimer am Ventilator hängt, die Farbe auf allen vier Wänden eines 6 × 6 Meter großen Zimmers zu verteilen.
  5. Man sollte keine Baseball-Bälle hochwerfen, wenn der Deckenventilator eingeschaltet ist. Soll der Deckenventilator als Schläger verwendet werden, muß man den Ball einige Male hochwerfen, bevor er getroffen wird. Ein Deckenventilator kann einen Baseball-Ball sehr weit schlagen.
  6. Fensterscheiben (selbst Doppelverglasung) halten einen von einem Deckenventilator geschlagenen Baseball-Ball nicht auf.
  7. Wenn Sie die Klospülung hören, gefolgt von „Oh weia“, ist es schon zu spät.
  8. Eine Mixtur aus Bremsflüssigkeit und Domestos erzeugt Rauch, viel Rauch.
  9. Ein Sechsjähriger kann mit einem Feuerstein eine Flamme erzeugen, auch wenn ein 36jähriger Mann sagt, daß das nur im Film möglich ist. Und mit einer Lupe kann man selbst an verhangenen Tagen Feuer machen.
  10. Einige Legosteine können das Verdauungssystem eines Vierjährigen passieren.
  11. Knetmasse und die Mikrowelle sollten niemals im gleichen Satz erwähnt werden.
  12. Kraftkleber hält ewig.
  13. Egal, wie viel Götterspeise man in den Swimming Pool tut, es ist nicht möglich, über das Wasser zu gehen.
  14. Poolfilter mögen keine Götterspeise.
  15. Videorecorder spucken keine Sandwiches aus, auch wenn das in manchen Werbespots im Fernsehen gezeigt wird.
  16. Müllbeutel sind keine guten Fallschirme.
  17. Murmeln im Tank machen beim Fahren eine Menge Lärm.
  18. Sie möchten lieber nicht wissen, was das für ein Gestank ist.
  19. Schauen Sie immer in den Ofen, bevor Sie ihn anstellen. Plastikspielzeuge vertragen den Ofen nicht.
  20. Die Feuerwehr in Austin, Texas, ist innerhalb von 5 Minuten da.
  21. Regenwürmern wird vom Schleudergang der Waschmaschine nicht schwindelig.
  22. Katzen dagegen wird sehr wohl schwindelig.
  23. Wenn Katzen schwindelig ist, erbrechen sie das Doppelte ihres Körpergewichts

via siriux.net

 

So manche Punkten waren mir wirklich neu, und ich bin auch Froh, dass ich diese Erfahrungen nie machen musste.

Wie sieht es bei Euch aus? Auch schon den ein oder anderen Punkt getestet?

Probleme mit der Packstation – 2

Seit einigen Tagen erwarte ich einen neuen Notebook-Rucksack und wunder mich als, das ich bisher noch keine SMS von der Packstation Empfangen habe, die mir mitteilt, dass meine Ware eingetroffen ist.

Heute habe ich mich an den Versender gewendet, nachdem ich bei der Sendungsverfolgung von DHL nur eine komische Rückmeldung erhalten habe.

Der Versender teilte mir bereits nach einigen Minuten mit, dass die Sendung bereits seit letzter Woche zur Abholung bereit liegt. – Ich also nicht wie hin, zur Packstation, Karte eingeschoben und PIN Eingabe – keine Sendung zur Abholung. Um nun an meine Ware zu gelangen, habe ich ie Hotline für 9cent/Minute angerufen und dort dann die Mitteilung erhalten, dass die Ware in der Poststation nebenan abgegeben wurde.

Man entschuldigte sich noch recht nett bei mir, dass man mich nicht informiert hat und ich bin ganz Glücklich endlich meinen neuen Notebook-Rucksack in den Händen zu halten.

Wer erstattet mir jetzt die Telefongebühren?