Kiffern fällt der Sack ab

so muss man es wohl nennen, wenn man liest:

Kiffer haben ein höheres Risiko, an Hodenkrebs zu erkranken.

Durch den Cannabis Genuss scheint die Gefahr von Hodenkrebs 70% höher zu sein. So sagt es zumindest ein Studie aus den USA. Scheinbar beeinflusst die Droge auch die Hormonproduktion.

Jetzt hat jedoch der Researchblogger Lars Fischer ausgerechnet, dass sich das Krebsrisikos durch Cannabis Konsum um 0,001 Prozent erhöht.

Ist das eine wirklich relevante Zahl?

 netzeitung.de

Google Sync – jetzt für Windows Mobile, iPhone und Co

googlesync

Das Synchronisieren der Kontakte und Events mit dem Desktop PC beherrscht man bei Google schon länger. Jetzt ist es möglich die Daten  mit dem Mobiletelefon zu synchronisieren. iPhone, Blackberry, Windows Mobile, Nokia und Symbian Handy können jetzt online synchronisiert werden.

Möglich ist:

  • Synchronisierung der Kontakte mit Google
  • Abhäng von den Mobiletelefonen, können die Events vom Google Kalender synchronisiert werden.
  • Egal ob im Internet oder auf dem Mobiletelefon, Änderungen können überall gemacht werden


weitere Infos Google.com

Aus für Videoblitzer in Österreich

Nachdem ich eben gerade erst über die neuen Bußgelder in Deutschland berichtet habe, gibt es jetzt aber auch mal wieder eine erfreuliche Story von der Abzocker- Verkehrskontrollen-Front zu berichten.

Das Verfassungsgericht in Wien befand: Die Tempo- und Abstandsmessung ist verfassungswidrig.

Nachdem ein Deutscher Volksheld Autofahrer bis in die letzte Instanz geklagt hat, sollte es in nächster Zeit einfacher sein durch Alpenland zu fahren.

heute.de Berichtet aber auch:

Autofahrer auf Österreichs Straßen sollten sich freilich nicht zu früh freuen. Zwar hoben die Richter den Bußgeldbescheid auf, doch nur deshalb, weil der von der Polizei vorgenommenen Video-Überwachung die gesetzliche Grundlage fehle. Diese wird der Nationalrat (das Parlament) in Wien voraussichtlich bereits in den nächsten Wochen schaffen.

Quelle: heute.de

Damit ist sicher der Winterurlaub in diesem Jahr in Österreich wieder interessanter geworden.

Aber wieder einmal sieht man, dass man den Nachbarn in Österreich doch immer wieder mal unter die Arme greifen muss.

Aber das machen wir Piefke  doch gerne!