Spider-Trap – auch Schutz vor Spammern

Heute ist mir aufgefallen, dass einige Blognachbarn massive Probleme mit Spammern hat.

Bei mir gibt es solche Probleme eigentlich nur sehr vereinzelt.

Vielleicht liegt es ja auch am langen Einsatz von Spider-Trap.

„Spider-Trap“ versucht Bösen Bots das Wasser abzugraben und diese aus der Seite auszuschließen bzw. den Zugriff zu verweigern. Das Script ist auf dieser Seite im Einsatz und kann natürlich von Ihnen ausprobiert werden. Oben links sehen Sie eine Spinne in einem Verbotszeichen. Wenn Sie nun auf diesen Link klicken werden alle Zugriffe von Ihnen auf diese Seite verhindert. Ein 100% Schutz kann leider nicht gewährleistet werden, aber viele Spambots sollten damit vertrieben werden.

Quelle: Spider-Trap

Was wird gemacht?

Die großen Suchmaschinen orientieren sich an dem Standard (Robots-Exclusion Protokoll) und den Anweisungen in der robots.txt d.h. keine Inhalte aufzunehmen.die per robots.txt ausgeschlossen werden.

Die „Bösen Bots“ halten sich aber oftmals nicht an einen solchen Robots.txt und genau da packt dann Spider-Trap zu. Wenn ein Bot in die Falle tritt und einen „verbotenen“ Bereich aufruft, dann wird die IP-Adresse in der .htaccess geblockt.

Eine genau Beschreibung der Funktionsweise findet Ihr hier.

Auch für IP-Adressen, die versehentlich geblockt wurden gibt es die Möglichkeit sich selbst wieder zu entsperren, was aber sicher kein Bot macht.

Also für mich war es bisher ein sicherer Schutz und die 1-2 Spams im Monat können Problemlos gelöscht werden.

Ein weiteren Schutz kann sicher auch das WordPress-Plugin Simple Trackback Validation bringen.

Eine Liste der von Spider-Trap bisher geblockten IP-Adressen habe ich hier zusammengestellt.

Genaue Infos zu Spider-Trap

  • Installationsbeschreibung

Neue Funktionen in SportTracks

Rundenmarkierung Jetzt wo hoffentlich bald die Freiluft-Saison wieder beginnen kann, hat auch SportTracks neue Funktionen erhalten.

Die Daten aus den Garmin Geräten (z.B. Forerunner 405) können direkt von der Software übernommen werden.

– Kilometer- und Rundenmarkierungen auf der Karte

– Intervall-Markierungen in Diagrammen

– Rundenfilterung für Intervalle (Aktiv/Pause)

– Einige Problembehebungen (z.B. Wetterdaten)

Den Download findet Ihr hier: SportTracks 2.1

NoxoN iRadio – neue Beta Firmware 6909

Seit heute stellt TerraTec eine neue BETA Firmware für die NoxoN Radios zur Verfügung.

In der neuen BETA Version 6909 für das NoxoN iRadio gibt es folgende Neuerung:

Version: FW_3.8.x.6909
+ Bugfix  Added check to clean corrupt favourites
+ Bugfix Fixed adding favourites carshes the NOXON 90elf because of protected presets
+ Bugfix  Fixed clock running out of sync for devices without Real Time Clock
+ Bugfix  Fixed startup commercial is played everytime the NOXON connects to the network

Weiter Infos gibt es auch im hifi-forum: NoxoN Sammelthread

Die Dateien können vom TerraTec FTP Server heruntergeladen werden.

Eplus EDGE Ausbau in Stuttgart

EDGE-Empfang in Stuttgart - Anzeige Google-Maps Heute habe ich bei der Heimfahrt bemerkt, dass auf Höhe Alcatel-Lucent (Porscheplatz) in Neuwirtshaus ein kleines “E” auf dem HTC Kaiser angezeigt wird.

Eplus (Base) baut jetzt scheinbar auch in Stuttgart sein Netz mit EDGE aus, beziehungsweise Alcatel-Lucent wird hier sicher für Eplus testen. Bin jetzt mal gespannt, wie lange der gesamte Ausbau dauern wird.

In Korntal habe ich leider nur ab und an einen Empfang mit EDGE, wobei ja hier in Stuttgart das UMTS-Netz von Eplus sehr gut ausgebaut ist.

Der Netzbetreiber E-Plus hat angekündigt, 2009 sein GSM-Netz mit dem Datenbeschleuniger EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) ausbauen zu wollen. Ein erster Testbetrieb in Hamburg soll bereits laufen. Anders als die Netzbetreiber O2 und Vodafone, die EDGE nur in Gebieten ohne UMTS-Versorgung zur Verfügung stellen, will E-Plus den schnellen GSM-Datendienst flächendeckend ausbauen und bis Ende 2009 90 Prozent des Netzes umrüsten.

via: heise-Online

Gibt es sonst noch Gebiete, wo Ihr EDGE Empfang mit Eplus habt?