Nokia 6233 Business Handy?

Zuerst einmal brauche ich ein Handy zum telefonieren. Es soll also gut in der Hand liegen und auch schnell mal in der Jackentasche verschwinden.

Nokia 6233

Nokia 6233

Für mich ist es zur etwas unverständlich wie man als Mobiltelefon Hersteller ein Business Handy mit einer 2 MegaPixel Kamera ausstatten kann, dann aber lediglich 500 Adressen verwalten kann. Ich habe zusätzlich eine 1GB SD Micro Karte bestellt, aber kann nun doch nicht alle Adressen in diesem Gerät verwalten. Da hingegen mein MDA Pro kann ohne Probleme die >680 Adressen verwalten, verschwindet aber nicht einach so in der Hosentasche.
Leide darf man bei den wenigsten Kunden eine Kamera mit auf das Werksgelände nehmen und somit muß dieses Handy leider im Auto liegen bleiben, die Bildqualität ist für eine Handykamera in Ordnung, leider fehlt ein Blitz.
Sehr positiv ist mir der Stereo Klang der Externen Lautsprecher aufgefallen. Man kann nun also wirklich auch seine Musik mal über die Lautsprecher hören und hat einen sehr guten Klang. Leider funktioniert das Radio nur mit Kopfhörern, aber das liegt sicher daran, dass in den meisten Fällen die Kopfhörer als Antenne genutzt werden.

Fazit: Als Business Handy bedingt geeignet, gutes Multimedia Gerät

Garmin Forerunner – Test

Bereits seit mehr als zwei Jahren zeichne ich meine Trainings Sessions über GPS auf. Mittlerweile kann ich auf über 4000 km aufgezeichnete Wegstrecken zurückschauen. Das fängt an bei meinen Trainings Läufen hier im Wald, geht weiter über meinen Halbmarathon, die Transalp 2006 bis hin zu meinen Trainings Vorbereitungen auf den Stuttgarter-Zeitung-Lauf (Halbmarathon) im Juni diesen Jahres.
Forerunner 205 Forerunner 205
Angefangen habe ich meine Aufzeichnungen mit dem Garmin Forerunner 301. Dieses Gerät war eines der ersten GPS-Empfänger, mit dem man seinen Sport aufzeichnen konnte. Dieses Gerät hatte bereits einen Pulsmesser im Lieferumfang. Obwohl die Übertragung digital codiert ist, kommt es immer wieder zur Aussetzung in der Pulsaufzeichnung. Meiner Meinung nach ist auch das Design (recht lang gezogen) nicht das Optimum beim laufen. Für das Radfahren, habe ich mir eine extra Lenkradhalterung an das Fahrrad montiert. Ohne diese Halterung drückt die Uhr bei abgewickelten Handgelenk auf den Handrücken. Außerdem ist der Anschluss (Mini USB) durch ein nur schlecht handhabbares Gummi abgedeckt. Durch den schlechten Sitz des Gummis kommt es sehr leicht zur Korrosion.
Forerunner 305 Forerunner 305
Im letzten Jahr nun ist der Garmin Forerunner 305 auf den Markt gekommen. Diesen nutze ich nun seit dem letzten Mai. Hier gibt es einige positive Neuerungen zu berichten. Die Form merklich verbessert. Der Forerunner 305 ist schmaler geworden. Ein Vorteil des Designs ist, dass durch die abgewinckelte Seite beim laufen der GPS Empfänger immer in Richtung Satelliten zeigt. Außerdem ist im Forerunner 305 der neue SIRFIII-Chip verbaut, hierdurch hat man ein sehr viel höhere Positionsgenauigkeit.
Im Wald oder auch in einer Schlucht ist es mit diesem Chip kein Problem mehr seine Positionsdaten aufzuzeichnen. Ebenfalls verbessert wurde das Zusammenspiel zwischen Brustgurt und Uhr, hier ist es bisher noch zu keinem Aussetzer der Pulsaufzeichnung gekommen. Verbessert wurde bei diesem Modell auch die Menüstruktur, welche die Bedienung sehr intuitiv macht. Die Bedienung über die seitlich angebrachten Tasten erfordert jedoch sehr viel mehr Kraft, als beim Vorgänger. Als Zubehör habe ich einen Trittfrequenz-Sensor an mein Mountainbike montiert, der mir bei Radtouren zusätzlich noch die Trittfrequenz aufzeichnet.
Als Auswertewerkzeug nutze ich mittlerweile nur noch SportTracks, dieses Programm arbeitet mit allen Forerunner Modellen zusammen und bietet eine sehr viel größere Auswertemöglichkeit, als dass Trainings Center von Garmin.

Fazit: sollte heute jemand vor der Entscheidung stehen sich einen elektronischen Trainingspartner zulegen zu wollen, dann empfehle ich ganz klar den Garmin GPS Forerunner 305

Forerunner 305 und 405 vergleich

Heizkosten sparen

Wie in jedem Jahr, wird auch in diesem Jahr wieder das Thema Heizkosten sehr häufig diskutiert. Ich habe hierzu schon seit einigen Jahren eine für mich sehr gute Lösungen gefunden. Drei herkömmliche Thermostate habe ich gegen automatische Thermostate der Firma Honeywell ausgetauscht. Mit diesen Geräten ist es mir möglich täglich zwei verschiedene Zeitbereiche zu programmieren und diesen dann die gewünschte Raumtemperatur zuzuweisen. Der große Vorteil der sich daraus ergibt ist, wenn ich abends die Wohnung betrete, ist die gewünschte Raumtemperatur bereits erreicht, damit erhöht sich natürlich zum einen das Wohlbefinden, und zum anderen, muss ich nicht daran denken das Thermostat beim Verlassen der Wohnung herunter zu regeln. Für mich ein weiterer wichtiger Punkt ist auch, dass zum Beispiel bei einer längeren Reise, die Wohnung nicht komplett auskühlt – oder ich während meiner Abwesenheit die Heizung ständig laufen lassen muss.

cimg1524.JPG cimg1529.JPG
Geliefert wird dieses Thermostat mit verschiedenen Adaptern für alle gängigen Heizkörper. Der Preis beläuft sich auf circa 40€, dass sie sicher nicht wenig, aber ich bin der Meinung es lohnt sich. Zum einen hat man einen höheren Komfort und sicher spare ich auch Heizkosten, da ich in der Vergangenheit öfters mal vergessen habe das Thermostat runter zu regeln.

Für mich also eine klare Kaufempfehlung.

Edit28.10.2007
Weitere Infos gibt es auch noch bei Hans: Heizkosten sparen

LED Message fürs Auto – die zweite

Wie bereits vor einiger Zeit hier berichtet habe ich mir eine sogenannte LED Message Anzeige (Drivemocion) in England bestellt.
Heute möchte ich diese hier vorstellen.
Gefunden habe ich diese LED – Anzeige im MAKEZINE.
Nach dem einlegen der Batterien wurde die Anzeige mit Hilfe des Saugnapfes an der Heckscheibe befestigt.

Mit der Fernbedienung ist es nun möglich vom Fahrersitz aus die Anzeige zu bedienen.

Durch die getönte Heckscheibe ist die Anzeige nicht zu erkennen.

Durch die Fernbedienung ist es dann möglich verschiedene Symbole anzuzeigen.

Fazit: Es macht schon sehr viel Spaß seinem Hintermann einen Smile zu zeigen und dann seine Reakton zu sehen. Weitere Anezeigen sind dann: THANKS, BACK OFF (Hau ab), und IDIOT.
Bestellen

FON mit Linksys WRT54G und Firmware DD-WRT54

heute habe ich mal eine frage an Euch. Wer ist bei FON mitglied und hat dort den Linksys WRT 54G am laufen und kann mir dann auch noch bei der Einrichtung helfen?
Ich weiss, bei FON gibt es direkt eine Firmware für diesen Routen. Bei mir im Netzwerk ist es jedoch so, dass ich einen 2ten WRT54 GL über WDS angekoppelt habe.
Am liebsten würde ich die Firmware DD-WRT nutzen.
Ich denke mal das ganze Thema interessiert vielleicht noch mehr blogger und aus diesem Grund würde ich ich micht freuen, wenn wir hier gemeinsam eine Lösung veröffentlichen könnten. Also, wenn ich Hilfe bekomme, dann würde ich hier gerne von meinen Erfahrungen berichten. Vielleicht kennt auch irgendjemand schon einen link, wo ich mich schlau machen kann!