Mobil Bloggen mit dem Mini-PC

Gerade mal 15 cm × 11,5 cm × 3,4 cm, wiegt weniger als 1 Kilogramm und wird mit Windows XP Professionell oder Vista Business ausgeliefert, das ist doch mal wirklich eine weitere Schritt in die richtige Richtung.
Der FlipStart verfügt, wie heise.de berichtet, über:

einen 1,1-GHz-Pentium-M, 512 MByte DDR2-RAM und eine 30-GByte-Festplatte. Das 5,6-Zoll-SVGA-Display liefert eine Auflösung von 1024 × 600. Neben anderem ist das Gerät Bluetooth- und WLAN-fähig.

Das ist eigentlich ein Idealer Reisegefährte für jeden Blogger.
Der MDA Pro ist mit 8,1 cm x 12,7 cm x 2,5 cm nur unwesentlich keiner, hat aber leider nur Windows Mobile 5 als Betriebssystem.
Leider gibt es den Flip Start für 2000$ bisher nur in den USA.

Quelle: heise.de

MDA Pro als Navigationssystem

Ja es funktioniert.
In viele Foren kann man Berichte über die Probleme lesen, aber ich kann hier berichten, dass es funktioniert.
MDA mit GPS MouseAls GPS Mouse nutze ich den NAVILOCK GPS BT-338 Sirf 3 Chipsatz. Im Lieferumfang der Mouse befinden sich, Ladegerät für die Steckdose und den Zigarettenanzünder, eine Gürteltasche und die GPS Mouse. Bei dem Empfänger gilt die Devise „Auspacken, Einschalten“ denn der eingebaute Li-Ion Akku ist bereits geladen.
Wichtig finde ich hier noch zu erwähnen, der BT-338 gehört zur neusten Generation der GPS Empfänger, mit Sirf III Chipsatz. Also sehr hohe Genauigkeit.
Bei der Software habe ich mich für den Tomtom Navigator 6 entschieden.
Die Einrichtung des Programmes verlief noch recht unspektakulär, dann ging es jedoch darum den Empfänger mit den MDA Pro/Qtek 9000 Smartphone über Bluetooth zu koppeln.
Da sicher die fragen kommen werden, habe ich gleich mal ein paar Screens fotografiert und werde versuchen hier mal eine kleines „How to“ beschreiben.
Zu allererst möchte ich darauf hinweisen, dass man mit der Bedienungsanleitung zumindest im Bereich PDA nichts anfangen kann. Hier ist alles beschrieben nur nicht das, was man bei einem WindowsMobile 5 Gerät vorfindet.
Zu allererst einmal Empfänger einschalten, es blink die blaue LED langsam (grün ist für den Satellitenempfang), danach im MDA unter Einstellungen-Verbindungen-Bluetooth „Neue Geräte“ suchen.
cimg1953.JPG Es wird der BT-GPS-3688A7 gefunden. Das Fragezeichen hat hierbei nichts zu bedeuten.
Nach der Eingabe des richtigen PIN-Codes, wird dann eine Checkbox mit Serieller Anschluss angezeigt und diese muss auch ausgewählt werden. cimg1954.JPG Als nächstes muss dieser Hardware noch eine Com-Port zugewiesen werden.

Com-AnschluesseDies wird im Folder Com Anschlüsse-Neuer Ausgehender Anschluss gemacht, indem man die neue Hardware auswählt und diesem Anschluss den Port 8 zuweist. Auch wenn in der Anleitung der Port 7 steht, konnte ich bei mir nur den Port 8 nutzen, was aber keinerlei Einfluss auf die Funktion hat.
Port 8
So das war es eigentlich schon mit der kompletten Konfiguration in WindowsMobile 5. Jetzt ist in TomTom nur noch „Anderer Bluetooth-GPS-Empfänger“ zu wählen und dann der Port 8 anzuklicken und schon kann es mit dem neuen Navigationssystem auf die Piste gehen.
Ich hoffe dieser Bericht kann Euch bei der Einrichtung der Navigation auf Eurem MDA Pro/Qtek9000/HTC Universal/VDA IV helfen.

Robert hat auch gerade heute einen Bericht über: GPS und Palm Treo 750V: TomTom Navigator 6 gebracht. Hier berichtet er auch über den Radarwarner vom Navigator 6. Schaut auch mal da vorbei.

Edit:
Software-Guide hat heute einen Test des Garmin Nüvi 350 veröffentlicht vielleicht auch mal da nachschauen!

Sony…You’re late!

…so hat Microsoft im Umfeld des PlayStation 3 Verkaufsstarts geworben.
Laut Heise Online hat Microsoft warteten PS3 Fans in London Stühle zur Verfügung stellen lassen, mit dem Aufdruck:

„Man hätte euch nicht warten lassen sollen“ und die URL www.shkyw.org

In Frankreich fuhr ein Schiff mit der Aufschrift „Xbox 360 loves you“ an dem am Seine-Ufer stattfindenden PS3-Launch-Event vorbei

Quelle: heise Online

1GB USB-Stick fast Geschenkt

Pearl und das PC Magazin haben ein Super Angbot: 1GB USB-Stick für 2,90€ zzgl. Versand mit vorinstallierter USB-Suite

Die USB-Suite mit 35 Programmen aus den Bereichen Internet, Multimedia, Tools und Spiele macht diesen 1-GByte-USB-Stick von Pearl zu einem PC in Ihrer Tasche. Denn egal, wo Sie gerade sind: Ist ein PC mit USB-Anschluss vorhanden, verbinden Sie den Stick mit diesem PC, klicken Ihr gewünschtes Programm an und können sofort loslegen – ganz ohne Installation der Software. Denn alle in dieser Suite enthaltenen Programme starten vom USB-Stick aus. Ein Klick genügt!

Mehr Infos unter PC-Magazin.de

via PSP-Blog

Weg mit dem Handyverbot

Als „nicht mehr zeitgemäß“ bezeichnet die Klinikgeschäftsführung in Hannover das Handyverbot.
Zwölf Kliniken in Hannover heben zum Ende März das Handyverbot auf.

Das Risiko, dass durch mobile Telefone medizinische Geräte gestört würden, sei minimal und ließe sich mit verantwortungsvollem Gebrauch so gut wie ausschließen.

Auf die Ruhezeiten sollten die Patienten jedoch Rücksicht nehmen, aber so etwas sollte mit der heutigen Technik und Vibrationsalarm ja eigentlich kein Problem mehr sein.

Quelle: teletarife.de