zu dieser Meinung bin ich heute gekommen.
Nachdem ich die 3 Tages Radtour an der Altmühl abgeschlossen habe, wollte ich mich heute Abend an den Aufgezeichneten Strecken des Garmin Forerunner 405 erfreuen wurde aber sehr enttäuscht.
Gegenüber dem Garmin Forerunner 305 hält die Batterie gerade mal 8 Stunden, was im Normalfall eigentlich reichen sollte, aber ein sehr viel schlimmer Nachteil ist für mich, das die GPS-Daten leider nur noch vom letzten Tag angezeigt werden.
Die GPS-Daten der ersten beiden Tagen kann ich nicht mehr abrufen. Zuerst dachte ich, dass es sich vielleicht hierbei nur um einen Übertragungsfehler gehandelt hat, aber auch nach dem 10 Import der Daten kann ich die ersten beiden Tage der Radtour nur die Gesamtübersicht anschauen:
– weder die Strecke noch
– der Puls
– oder Geschwindigkeit
lassen sich anzeigen.
Laut Beschreibung werden 1000 Runden aufgezeichnet und ich bin 300km Rad gefahren und habe die Auto-Runde auf 5km eingestellt.
Bei der Garmin Forerunner 305 habe ich die Daten von Fast einem Jahr im Geräte halten können.
Ist vielleicht jemanden schon etwas ähnliches passiert? Kann ich Die Daten vielleicht doch noch retten?
Für mich ist der Forerunner 405 so fast nicht mehr zu gebrauchen, denn ich kann bei einer 3 Tages Radtour ja nicht immer einen Laptop mitschleppen, damit mir die Daten nicht verloren gehen.
Als für mich ist der Garmin Forerunner hiermit auch
nicht Empfehlenswert gefallen.