Bottwartal – Training

Ja eigentlich heißt er ja Bottwartal-Marathon, aber wir werden als die „Rennschnecken“ beim 10km Lauf an den Start gehen. Unsere Frauen hatten die Idee, dass wir doch einfach mal alle gemeinsam an den Start gehen sollten und das ist wie ich finde eine schöne Idee, schließlich trainieren wir ja auch das ganze Jahr gemeinsam.
Da sich alle Pärchen individuell vorbereiten, haben „wir“ uns ein Training aus dem Runner’s World Magazin ausgesucht. Es sind noch knapp 12 Wochen und wir wollen unsere Zeit auch verbessern.
Schaffen werde ich eigentlich die 10km, da diese Strecke ja auch mein Training auf den Halbmarathon waren. Ich möchte unter 60min laufen, aber das soll ja geheim bleiben, nicht das ich es hinterher dann doch nicht schaffe.
Naja, den Trainingsplan haben wir heute begonnen. Jetzt gibt es eigentlich nur noch das Problem mit dem Wetter. Ich bin ein reiner Schönwetterläufer und ich mag meine Laufschuhe eigentlich nicht anziehen, wenn es so wie in den letzten Tagen wie aus Kübeln regnet. Und das würde natürlich dann gegen das 12 Wochen Training sprechen, da auf das Wetter in diesem Jahr scheinbar kein Verlass ist. Aber ich werde zusehen, dass ich jetzt auch mal bei einem bisschen Regen von oben laufen werde. Der Willy Wille ist ja schon mal da.
Ich laufe ja jetzt seit eineinhalb Jahren, aber es ist mittlerweile sogar so, dass ich etwas vermisse, wenn ich mal ein paar Tage nicht laufen kann, weil das Wetter nicht dementsprechend ist, oder ich Beruflich zu viel unterwegs bin. Ich genieße es, abends bei einem Trainingslauf zu Kopfmäßig zu entspannen.
Ich werde Euch hier dann von auch meinen Trainingserfolgen berichten.

VFB Stuttgart übernimmt das Stadion

Vor ein paar Tagen habe ich noch über die Unterschriften-Aktion des WLV hier berichtet. Hierbei geht ging es um den Erhalt der Laufbahn im Daimler-Stadion, damit man auch in der Zukunft noch Leichtathletik-Events im Daimler-Stadion durchführen kann.
Dafür sammelt der WLV Unterschriften, die man im September den Gemeinderäten von Stuttgart übergeben wollte.
Heute steht jedoch in der Zeitung, dass man sich sehr wahrscheinlich schon längst einig ist.

Nach Informationen der StZ befinden sich der VfB Stuttgart und die Stadt gegenwärtig in den letzten Zügen der Verhandlungen über ein neues Betreibermodell für das Daimlerstadion. Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Es ist schon erstaunlich, dass die Sportbürgermeisterin noch vor einigen Tagen beim Stuttgarter-Zeitungs-Lauf davon redete, dass man eine Lösung suche und heute diese Meldungen durch die Presse gehen.
Wie es aussieht, kann man beim WLV die Unterschriftensammlung einstellen, denn das Geld hat mal wieder gewonnen und die Wünsche der Menschen werden wieder mal hinten angestellt.

Nie wieder links und rechts verwechseln

FüsseZum laufen nutze ich zur Zeit die Laufsocken von Falke. Sie sitzen super und ich haben keinerlei Probleme. Aber am Sonntag nach den Halbmarathon ist mir folgendes Aufgefallen. Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr um das verwechseln von links und rechts machen.
Fand ich ganz lustig. Die Socken haben auch einen kühlenden Effekt. Ich hoffe Ihr erschickt auch nicht zu sehr über meine Designerfüsse.

nach dem Lauf ist vor dem Lauf

und somit habe ich mir heute, 4 Tage nach dem Stuttgarter-Zeitungs-Lauf, wieder die Laufschuhe angezogen und bin mal eine kleine Runde gelaufen.
Keine weiteren Probleme und somit werde ich dann mal für den 4. Bottwartal-Marathon (Halbmarathon) trainieren. Einen Marathon traue ich mir in diesem Jahr noch nicht zu, aber ein zweiter Halbmarathon darf es dann in diesem Jahr doch noch sein.

Stuttgarter-Zeitungs-Lauf-zu wenig Finsher-Medaillen

Die Veranstalter musste ja bereits im Vorfeld auf die Finisher-Medaillen aus Südafrika lange warten, da der Container 10 Tage Verspätung hatte.
Aber gestern konnten dann die letzten Finisher leider keine Medaillen mit nachhause nehmen. Stattdessen wurden nur die Startnummern notiert. Ich bin ja mal gespannt, ob die fehlenden Medaillen den Läufern noch zugesendet werden. Hat hierzu jemand weitere Informationen?