Firefox Add-On: Tab X

Wer kennt das nicht, man hat verschiedene Tabs im Firefox geöffnet und möchte nun einen davon schließen. Bisher mußte ich dann immer erst den Tab öffnen und erst dann wurde der Schießen-Button sichtbar.

Hier jetzt ein Add-On, welches den Schließen-Button immer sichtbar macht.

Makes the close buttons on the tabs always visible, even if there are lots of tabs open, and irrespective of the hidden browser.tabs.closeButtons preference.

Download-Link

Frank Helmschrott hat es gewagt

wozu ich bisher noch kein getrau hatte.
Nach „einigen Problemen und Zickereien“ hat er das Betriebssystem aus Redmond kurzerhand gegen Ubuntu-Linux ausgetauscht.
Auch ich habe schon mit diesem Gedanken gespielt. Jetzt ist es bei mir nur so, geschäftlich geht es gar nicht, da ich im Vertrieb arbeite und unsere Software ausschließlich auf Microsoft Betriebssystemen läuft. Die Frage die sich bei mir stellt ist einfach, was mache ich privat?
Frank wird nun versuchen seiner tägliche Arbeit, befreit von Microsoft, nachzugehen. Seine bisherigen Erfahrungen mit Linux beruhen auf die Pflege von Servern in den vergangenen Jahren. Das wäre in diesem Fall auch genau mein Startpunkt.
Ich hoffe Frank wird uns weiter von Seinen Erfahrungen an Linux-Newbie berichten und vielleicht werde auch ich dann endlich den befreienden Schritt wagen.
Mehr Infos zu den Hintergründen und bisher gemachten Erfahrungen von Frank könnt Ihr hier nachlesen.
Gibt es noch mehr Leidensgenossen, die den Weg gewagt haben und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Anzahl der Leser pro Post

Mich hat in den letzten Wochen immer mehr interessiert wie häufig die einzelnen Posts gelesen werden. Seit gestern habe ich nun ein neues WordPress-Plugin installiert, welches die Anzahl der bis dahin stattgefundenen Aufrufe anzeigt.

Was macht das Plugin “Readers_Post”?

Es zeigt unter jedem Post, egal ob Seite oder Beitrag, die Anzahl der bis dahin stattgefundenen Aufrufe an. Das geschieht zum Beispiel durch folgende Zeile: “Dieser Artikel wurde bis jetzt schon 203mal gelesen.” Die Art der Ausgabe ist dabei voll konfigurierbar.

Außerdem kann ich eine Anzeige generieren, welche die zuletztet gelesenen Posts von den Besuchern Deines Blogs waren und welche Posts am Häufigsten aufgerufen wurden.

Die Anzahl der Aufrufe wird zum einen im Loop jedes einzelnen Posts angezeigt und auch in der Sitebar findet Ihr jetzt die Anzeige der letzten 5 gelesenen Posts.

Wie funktioniert das Plugin?

In einer seperaten Tabelle werden die Zugriffe auf die einzelnen Beiträge notiert. Das macht es einfacher bei einem Update von WordPress.
Zugriffe des Seiteninhabers werden nicht mitgezählt.

Das Plugin ist von aufzynden.de. Bisher bin ich mit diesem Plugin sehr zufrieden.

Killerspiele doch nicht verantwortlich für Amokläufe

Heute lief bei Welt der Wunder eine Reportage über die sogenannten EGO Shooter, die in den letzten Monaten immer mehr in den Verruf gekommen sind. Einige Bundesländer wollen diese Spiele jetzt ja sogar verbieten. Auch Dr. Müller-Lietzkow von der Uni Jena ist der Meinung, „das Bild der Spieler hat sich deutlich gewandelt, ab nicht das Bild derer, die die Spiele kritisieren!“
Es ist eine wirklich sehr gute Reportage und alle, die immer wieder die Killerspiele kritisieren, ich nehme mich da auch nicht aus, sollten sich diese Sendung mal anschauen.
Wie schreibt der Farliblog so schön:

Sauber recherchiert mit echten Experten – so wünscht man sich eine Reportage. Nicht vergiftet durch unbewiesene Behauptungen, die als Tatsachen hingestellt werden.
Ein dickes Lob für die WdW-Redaktion.

Diesem Text habe ich nichts hinzu zu fügen, aber schaut es Euch selbst an und bildet Euch Eure Meinung.

Teil 1
Teil 2