WordPress 2.3 – Technorati links im Admin Panel

Im Admin Panel von der Version 2.3 von WordPress gibt es auch Änderungen, über die ich mich sehr gewundert habe.
Im Tellerrand werden jetzt die eingehenden Links nicht mehr von Technorati übernommen, sondern vom Google Blogsearch und das sind meist die Post links, die ich aber selbst schon kenne.
Jetzt habe ich über Steffi den link zu Chris erhalten, der hierzu eine Anleitung geschrieben hat, wie man die Google links durch die Technorati links einfach ersetzen kann.
Hier die Codeschnipsel:
die Datei /wp-admin/index-extra.php öffnen:
suche:

$rss_feed = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_feed', 'http://blogsearch.google.com/blogsearch_feeds?hl=en&scoring=d&ie=
utf-8&num=10&output=rss&partner=wordpress&q=link:' . trailingslashit( get_option('home') ) );

und ersetze dies durch:

$rss_feed = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_feed', 'http://feeds.technorati.com/cosmos/rss/?url=' . trailingslashit( get_option('home') ) );

suche:

$more_link = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_link', 'http://blogsearch.google.com/blogsearch?hl=en&scoring=d&partner=wordpress&q=link:' . trailingslashit( get_option('home') ) );

und ersetze dies durch:

$more_link = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_link', 'http://www.technorati.com/search/' . trailingslashit( get_option('home') ) );

Die Lösung ist sicher nicht die schönste, da man diesen Code bei jedem Update wieder manuell ändern muss. Da sich der Aufwand jedoch in grenzen hält und für mich die Technorati Links mehr Aussagekraft werde ich diesen Weg wohl weiter gehen.
Wie sieht es bei Euch aus? Nutzt Ihr die Google Blogsearch Links?
UPDATE
Von Frank hab ich dann durch den Kommentar noch den Tipp des Plugin “TIL Technorati Incoming Links” bekommen. Mit diesem Plugin, sind dann in Zukunft keine Codeänderungen notwendig.

Weitere Infos bei Steffi auf der Blogwiese: WordPress 2.3- und die eingehenden Links
Blogwiese als Feed abonnieren
oder auch bei Chris von F!XMBR: Update auf WordPress 2.3 Dexter [Nachtrag: Technorati vs. Google Blogsearch im Backend]
F!XMBR als Feed abonnieren

Windows Vista – 33er, 45er und 78er Version

Windows Vista Vinyl EditionAuch Microsoft wird sich dem Retrokult nicht verschließen und eine Vinyl-Edition des neusten Betriebssystems auf den Markt bringen.
Die richtigen Laufwerke werden auch bald hierzu auf den Markt kommen.
Scheinbar wird auch schon an der MP3-Version gearbeitet, ob diese jedoch auch zum Preis von 99cent bei iTunes zu haben sein wird, steht noch nicht fest.
Via EDV – Ende der Vernunft: Windows Vista Vinyl Edition
EDV – Ende der Vernunft als Feed abonnieren

VoIP mobile von unterwegs

SjPhoneWie schon mehrfach hier berichtet, bin ich großer VoIP (Voice over IP – telefonieren über das Internet) Nutzer.
Wie auch schon berichtet nutze Sipgate als VoIP-Provider und bin damit, schon seit langem, sehr zufrieden.
Heute habe ich nun den Test gemacht: MDA-Pro – Base Internet Flatrate – VoIP
Als VoIP Software auf dem Windows Mobile Geräte nutze ich die Freeware SJPhone die es ebenfalls als VoIP Software für PC zur Verfügung steht.
Ich kann hier nur von einem problemlosen Test berichten. Bisher habe ich SJPhone auch schon problemlos über Wi-Fi mit dem MDA-Pro genutzt.
Auch andere Anbieter, wie zum Beispiel 1und1, können mit SJPhone genutzt werden.
Diese Möglichkeit ist sicher für alle interessant, die viel Unterwegs sind und nicht immer mit dem Handy zuhause anrufen möchten.
Im Urlaub nutze ich den MDA-Pro so als günstige Möglichkeit mit den Freunden zuhause Kontakt auf zu nehmen, denn durch die VoIP Nutzung fallen auch im Ausland lediglich die Kosten für ein Inlandsgespräch an, wenn man einen offenen Hotspot findet.
Wie ich finde ein gute Möglichkeit die man neben Skype nutzen kann, denn auch wenn die Mobilfunkanbieter in diesem Jahr dazu gezwungen wurden, Ihre Roaming kosten auf 50cent/Min zu senken ist eine solche Möglichkeit mit Minutenpreisen von 1cent/Minute auch aus dem Ausland sicher eine interessante alternative.
VoIP-Softwarevergleich

Flugsimulator in Google Earth

Google Earth - Flugsimulator - Startund das auch noch ohne kosten.
Google hat sich hier in der Version 4.2 wirklich was erstaunliches einfallen lassen. Google Earth verwandelt sich in einen echten Flugsimulator. Und so geht es. Zuerst Google Earth starten und dann den Globus anklicken, danach dann STRG+ALT+A drücken und schon kommt man zur Auswahl der Flugzeuge. Zur Zeit steht 2 Maschinen zur Auswahl. Einmal die F16 „Viper“ und dann noch viersitziges Propellerflugzeug SR22.
Nach der Auswahl des Flugzeugs und auch des Startflughafens geht es dann los und man steht auf dem Rollfeld des Flughafens und sollte dann mal starten.
Die verscheiden Steuermöglichkeiten für Windows- und MAC-PC können hier nachgelesen werden.
Die reine Tastensteuerung ist mir persönlich etwas zu kompliziert, ich denke mal hier kommt das richtige Pilotenfeeling erst mit einem Joystick so richtig zur Geltung.
Wie ich finde ein gelungen Einstieg in die Flugsimulationswelt, die Google hier eingebaut hat.


Google Earth

update auf WordPress 2.3

Ein weiteres problemloses Update wurde heute durchgeführt.
Das Update auf die WordPress Version 2.3. Nachdem ich schon in den letzten Tagen schon mal die Version 2.3 auf einen separaten Installation getestet habe, habe ich mich heute an das Update gewagt.
Hilfreich war hierbei die Liste der unter WP 2.3 kompatiblen Plugins. Hierbei gab es eigentlich kein verwendetes Plugin, welches beim Update ein Problem machte.
Die Tags aus dem Ultimate Tag Warrior Plugin wurde einfach importiert. Leider wurden dabei die Leerzeichen durch einen Unterstrich ersetzt, aber das ist zur Zeit der einzige Nachteil, den ich bisher durch das Update finden konnte. Die Verwaltung der Tags habe ich durch ein neues Plugin noch vereinfacht. Mit dem Simple Tags-Plugin ermöglicht die Auto-Vervollständigung bei der Tag-Eingabe. Außerdem hilft das Plugin beim Editieren der Tags und auch eine Tag-Cloud ist mit diesem Plugin möglich.
Simple Tags-Plugin
WordPress 2.3