Verwirrung um Blogs in der Google-Suche

Was ist jetzt – werden die Blogs aus dem Google-Suchergebnisse verbannt?

Bisher dachte ich nur Google ist ein bisschen träge geworden und hat aus diesem Grund noch nicht alle neuen Post in den Index aufgenommen.

Aber wie ich jetzt beim GoogleWatchBlog scheint das nicht nur mir zur Zeit so zu gehen. Einige Blogger berichten darüber, das Ihre Blogs seit Ende Juni nicht mehr in der Google-Suche auftauchen. Einige Blogs scheinen sogar schon komplett aus dem Google-Index verschwunden zu sein.

Mein letzter Beitrag im Google-Index ist vom 30.06.2008, aber im Google-Blogsearch sind auch alle aktuellen Posts vorhanden.

Auf dem GoogleWatchBlog wird rege diskutiert. Thomas von zu cool!-Blog hat darauf hingewiesen, dass es eventuell an den Google Vorbereitungen zum neuen PageRank Update liegt, wie man hier lesen kann.

Alles ein bisschen komisch, aber vorerst bleibt uns nur die Zeit abzuwarten und zu schauen was weiter passiert.

Wie sieht es bei Euch aus? Liegt es vielleicht an der Blog-Software?

via Prometeo: Google: Keine Blogs mehr im Google Index?

Weitere Infos zu diesem Thema:

GoogleWatchBlog: Blogs nicht mehr im Websuche-Index?

Fachinformatiker – SEO – TYPO3: PageRank-Update: Goolge trifft Vorbereitungen?

Blog/Webseiten – Onlineüberwachung

Man hat ja keine Lust immer wieder zu schauen, ob der Blog noch Online ist und dafür gibt es mittlerweile Onlineservice, die diese Aufgabe übernehmen – und das ganze auch noch kostenfrei.

www.montastic.com

Alle 10 Minuten kontrolliert der der Dienst, ob die Website noch online Verfügbar ist. Sollte der Blog nicht mehr erreichbar sein, bekommt man über die angegebene eMailadresse eine Benachrichtigung. Zusätzlich kann der Status auch noch als RSS-Feed in einem Feedreader aufgenommen werden.

Wie ich eine gute Idee – so kann man beruhigt das schöne Wetter genießen.

alle wichtigen Programme für unterwegs – auf USB-Stick

Die Welt wird mobile und eigentlich möchte man überall die wichtigsten Daten und Programme mit dabei haben.

Eine Lösung, die ich zur Zeit teste, ist die Mitnahme aller wichtigen Programme und Dateien auf dem USB-Stick.

Als wichtige Anlaufstelle für eine solche Lösung ist PortableApps.com – Portable software for USB drives. Die Betreiber diese Seite stelle viele Programme die im Alltag benutzt werden, kostenfrei zur Verfügung, um diese auf einem USB-Stick, IPod oder MP3-Player zu installieren.

Ein wichtiger Ansatz dieser Lösung ist es, das keine spezielle Hardware nötig ist, das keine spezielle Software notwendig ist um diese Programme laufen zu lassen und das es natürlich auch unkompliziert sein soll. Und das ist es, unkompliziert.

Genutzt werden kann ein handelsübliche USB-Stick, und wer es noch etwas komfortabler haben möchte, der nutzt einfach einen SanDisk Cruzer Micro 8GB USB 2.0 Speicherstick mit U3-Funktionalität der die Grundfunktionen bereits ab Werk installiert hat.

Gewünschte Programme können dann ganz einfach aus dem Internet geladen werden und werden dann auf dem USB-Stick installiert.

Eine kleine Auswahl der kostenfreien Programme sind: Skype, LiveWriter, OpenOffice, Thunderbird, Gimp.

Nachdem die Programme installiert wurden sind die dann über das so genannte Launchpad zu starten, welches ähnlich wie das Windows Start-Menü aufgebaut ist.

Den USB-Stick kann ich jetzt an beliebige PC oder Notebooks angesteckt werden und alles Programme, Dokumente, Bilder sind dann vorhanden.

Als Lizenzpflichtige Zusatzsoftware, gibt es dann noch Virenscanner, OfficeTools und vieles mehr.

Software von PortableApps.com kann aber mit Hilfe des Shortcut Creator 4U3 in die Menüstruktur von dem U3-Launchpad eingebunden werden, somit erhöht sich nochmals die Anzahl der zur Verfügung stehenden Programme.

Weitere Infos und auch Hilfe bekommt man im U3 Forum.

Wie ich finde eine gute Lösung für, alle die Unterwegs sind und nicht immer einen Notebook dabei haben.

Skype auf dem USB-Stick – Skype unterwegs nutzen

Die Urlaubszeit beginnt und man möchte sicher auch im Urlaub gerne mit den "Lieben" Zuhause in Verbindung bleiben.

Aus diesem Grund habe ich eine Lösung gesucht um Skype auch von unterwegs nutzen zu können, ohne Software auf den Fremden Rechner installieren zu müssen.

Ein tolle Lösung habe ich bei meinskype.de gefunden.

1. Lege auf dem USB-Stick ein Verzeichnis an (Bsp. “Skypemobil”)
2. Kopiere dorthin aus deinem Skype- Installationsordner

(meistens: C:\Programme\Skype\Phone) die Datei skype.exe

3. Erstelle im Verzeichnis “Skypemobil” ein neues Unterverzeichnis “Benutzerdaten”.
4. Erstelle im Verzeichnis “Skypemobil” eine neue Textdatei
5. Schreibe in die Textdatei folgende Zeile:

start skype.exe /removable /datapath:"Benutzerdaten"
Der Inhalt dieser Textdatei startet Skype mit den nötigen Parametern
6. Nenne diese Textdatei nun in Skype.bat um

7. Du kannst jetzt vorhandene Unterhaltungs- und Ereignisprotokolle übernehmen. Kopiere dazu aus C:\Dokumente und Einstellungen[WINDOWS-ANMELDENAME]\Anwendungsdaten\Skype den Ordner des gewünschten Skype-Namens, sowie die Dateien shared.lck und shared.xml. in den Ordner Benutzerdaten
Möchtest du Dein Skype "frisch" starten. So Doppelklicke die Skype.bat und melde Dich mit einem neuen oder mit deinem vorhandenen Benutzernamen an.

Quelle: meinskype.de

Und steht mal wieder ein Update bei Skype an, dann kopiert man, wie unter Punkt 2 beschrieben einfach die Skype.exe auf den USB-Stick

Um telefonieren zu können, sollte man einen PC mit Soundkarte und Mikrofon nutzen. Wie ich finde eine gute Idee auch im Urlaub den Kontakt zu den Freunden zu halten.

Als wichtiger Hinweis gilt auch noch:

Die Skyperelevanten Daten werden alle auf dem USB-Stick gespeichert.
Es werden also keine Daten auf dem fremden PC zurück gelassen.

Also viel Spaß im Urlaub