wochenende in Ulm – das schiefe haus

soeben sind wir aus ulm zurückgekehrt. es war ein schönes, lustiges wochenende. übernachtet haben wir im hotel „schiefes haus“, wie man aus den hotelprospekten erfahren kann ist dies eins der meist fotografierten häuser in ulm. aber was man dort aussen fotografieren kann, setzt sich auch im inneren fort. nachdem wir unseren zimmerschluesser übernommen haben, die aus so alten haeser bekannten, engen treppen im 2. stock angekommen sind, gab es für uns eine grosse ueberraschung. auch der boden in unserem zimmer war schief, sehr schief. alle schränke. lampen und auch das bett mussten ausgeglichen werden. auf der einen seite musste man fast aus dem bett hüpfen und auf der anderen musste man sich hochdrücken, als wenn man von einer luftmatratze aufstehen will. nachdem man die gäste der stadt ulm mal gesehen hat, versteht man auch, warum bei diesem hotel die tür immer abgeschlossen ist. wenn es anders wäre, würden sicher ganze touristenscharen durch das hotel ziehen.
wir können dieses hotel nur empfehlen. super zimmer, alle individuell eingerichtet (nicht in jedem zimmer ist die gleiche neigung), man lernt beim durchschreiten der flure auch noch, wie man damals solche haeuser isoliert hat, und auch das personal sehr nett. auch das fruehstueck, lässt nichts zu wünsche uebrich, wlan ist ebenfalls kostenfrei vorhanden.

Meredith Michaels Beerbaum gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

wir hatten einen schönen tag und es gab eine tolles stechen. Stuttgart-German-Masters

ein highlight möchte ich aber hier nicht unerwähnt lassen:
Household Cavalry – Die britische Gardekavallerie, wenn ihr hier mal die möglichkeit habt die irgendwo zu sehen….. es lohnt sich!

Wilhelma – Bilder vom Nashorn-Nachwuchs

bei wunderschönen herbstwetter kommen wir gerade aus der wilhelma zurück. ich hatte mal wieder meine EOS 300D dabei und konnte einig schöne bilder machen.
am interessantesten waren die bilder des kleinen nashorns, welches gerade mal 6 Tage alt ist. es ist eine dame und wiegt bereits ca. 60KG. bisher gibt es noch keinen namen.

Hier noch ein artikel von www.zoodirektoren.de