klassisches Eigentor bei 1LIVE

Erst einen Gewinn versprechen und dann meldet man sich plötzlich nicht mehr bei dem Gewinner.
Aber jetzt zur Story:
Wie viele Radiosender, so hat auch 1Live ein Spiel in Leben gerufen, in dem man den Eintritt für einen Monat in einen Club seiner Wahl gewinnen konnte.
Jetzt ist es aber eine Definitionsfrage was ein Club ist. Also Fragen wir mal WIKI nach Club und bekommen auch dort keine genaue Definition.
Und bei eben diesem Gewinnspiel hat Frank von Outlog gewonnen und da bei Ihm in der Nähe halt nun mal ein Club ist, hat er den ausgewählt, damit er nicht erst lange anfahren muss und diesen freien Eintritt auch richtig genießen kann.
Aber irgendwie scheint 1Live (öffentlich rechtliches Radio) ein Problem mit den Eintrittspreisen von 100€ am Tag zu haben. Für mich als Gebührenzahler auch etwas verständlich, wobei ich mir aber auch nicht vorstellen kann, dass Frank jeden Tag in diesen Club gehen wird, ansonsten brauch er wirklich ein gutes Stehvermögen oder er ist Voyeur.
Wie es denn auch sein, 1Live meldet sich einfach nicht mehr und jetzt versucht Frank durch öffentlichen Druck an seinen Gewinn kommen und da möchte ich Ihn natürlich bei unterstützen.
Welcher Mann würde nicht gerne einen Monat freien Eintritt im SwingerClub haben? Und außerdem erhoffe ich mir einen ausführlichen Bericht von jedem Besuch.
Also 1Live stellt euch nicht so an.
Spielschulden sind Ehrenschulden!

via blog-abfertigung

Satte Rabatte für World of Warcraft und SecondLife

Wie bei Make berichtet wird, wollen schon bald die Kreditkartenanbieter mit den Spieleherstellern zusammenarbeiten und Kreditkarten mit aufgedruckter Werbung für das Lieblingsspiel anbieten.
Visa-WOW Und das interessante dabei wird sein, dass man für jeden 1$ Umsatz mit dieser Karte 0,01$ Rabatt auf die Monatsgebühr der Online-Spiele (zB WoW) erhält.
Das ist ja auch nichts ganz neues, auch die Lufthansa bietet schon lange Keditkarten an, mit denen man gleichzeitig noch Miles&More Punkte sammeln kann.
Aber auch an diesen Marketing Aktionen sieht man schon sehr genau, dass es doch einen sehr großen Anteil an Erwachsenen-Spielern geben muss, denn sonst würden sich solche Kreditkarten sicher nicht lohnen. Oder würdet Ihr mit dieser Kreditkarte zahlen, damit der Sohn sich die Monatsgebühr sparen kann?

Via Robert
weitere Infos gibt es auch noch im AdvertisingLab-Blog

Was haben ein Eisberg und die Papierkörbe in Hamburg gemeinsam?

Beide sind nur zu einem siebtel zu sehen.
In Hamburg läuft zur Zeit ein Test mit neuen unterirdischen Papierkörben. Die neuen unterirdischen Papierkörbe bestehen aus einem oberirdischen, rot lackierten Einwurfschacht aus Stahl und einer unterirdischen, 400 Liter Müll fassenden Sammelröhre.
Der Vorteil dieser „unterirdischen Papierkörbe“ ist, dass die Stadtreinigung nur noch einmal in der Woche diese Sammelröhren leeren muss. Der Nachteil ist der Preis, denn die neuen Müllsystem kosten pro Stück und Einbau 6500€ und somit 12mal mehr als die herkömmlichen Papierkörbe.
Aber wie in jeder anderen Stadt auch hat man in Hamburg auch das Problem, dass man diese neuen Papierkörbe eben auch benutzen muß.

Mehr Infos zum Thema hier