Eplus bietet HSDPA

Heute auf dem Weg nachhause, bin ich am Frankfurt Flughafen auf der A5 in einen Stau gekommen und konnte somit einen Blick auf den Touch Pro 2 riskieren und konnte meinen Augen nicht trauen.

Eplus bietet HSDPA an!

Nachdem ich jetzt schon vor einiger Zeit hier berichtet habe, dass Eplus sein Netz für EDGE ausbaut, scheint nun der nächste Schritt zu kommen und es wird scheinbar teilweise HSDPA angeboten.

Gibt es sonst noch Gebiete in denen ihr HSDPA empfang mit Eplus habt?

Garmin Topo Germany V.3 – Routingfähig

Outdoornavigation wird einfacher. Garmin hat in seiner neusten Version der Topografischen Karten für Deutschland das Routing möglich gemacht. Leider nur auf den Radwegen, aber auch das hilft schon sehr. Ich nutze meinen Garmin etrex Vista HCx ja nur zum Wandern und Radfahren und bin sehr zufrieden mit den Funktionen. Auch wenn man die Route einmal verlässt, findet er schnell einen neuen Weg zum Ziel.

8.000 km überregionale Wanderrouten und über 60.000 km Radrouten. Innerhalb dieses Routennetzes kann sich der Nutzer von einem bestimmten Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt routen lassen.

Gerade für Leute die viele mit dem Rad unterwegs sind ist das neue Update sicher eine große Hilfe. Die automatische Routingfunktion erspart viel Planungszeit und Hilft auch mal einen Weg abseits der geplanten Route einzuschlagen.

Für Leute den die Investionen von ca. 170€ zu hoch sind, denen würde ich die kostenlose Openstreetmap empfehlen. Wie man diese Karten auf das Garmin Gerät bekommt könnt Ihr auf dem OpenStreetMap Wiki hier nachlesen.

Für alle die Outdoor unterwegs sind ist die Garmin Topo Deutschland V.3 ein kaufempfehlung.

Google Maps als Staumelder

Google Latitude nutze ich ja schon seit einiger Zeit und somit sind Freunde oder Blogbesucher oftmals infomiert, wo ich mich gerad in der Welt befinde – Für mich persönlich kein Problem, für Datenschützer sicher etwas zum Haare raufen.

Google Maps - Verkehr - Los Angeles Jetzt hat sich Google, wie ich auf Banedon’s Cyber-Junk lesen konnte, mal wieder etwas neues einfallen lassen. Ähnlich wie TomTom die Vodafone-Nutzer anonym auswertet, möchte nun die anonymisierten bewegungsdaten der Google Latitude Nutzer benutzen um Stauwarnungen daraus zu generieren.

Sicher kann man hier seine Bedenken anmelden, aber bei mir steht hier gleich die Stauumfahrung klar im Vordergrund.

Bisher steht die Staufunktion aber leider nur für die Metropolen in den USA zur Verfügung, wie man es auf Yuccatree nachlesen kann. Auch BasicThinking hat sich mit diesem Thema beschäftigt und hier kann man auch darüber abstimmen, ob man seine GPS-Daten für die Verkehrsüberwachung zur Verfügung stellen würde. Ich bin dabei!

Was sagt Ihr? Würdet Ihr Eure Daten auch freigeben? Wenn nicht, welche Bedenken habt Ihr dagegen?

 

Weitere Infos:

Banedon’s Cyber-Junk: Via Crowd Sourcing zur Staumeldung – Verschlussache Standort

yuccatree.de: Dank GPS-Handys: Google Maps wird zum Staumelder

basicthinking.de: Google Maps: Staumelder in Echtzeit – dank der Nutzerdaten

basicthinking.de Abstimmung: Würdest du deine GPS-Daten für die Verkehrsüberwachung zur Verfügung stellen?

DB – Service über Twitter

Das nenne ich mal Service – Bei Jan konnte ich heute lesen, dass die Bahn eine neue Serviceoffensive gestartet hat:

Die Deutsche Bahn bietet unter Twitter die aktuellen Meldungen aus den deutschen Bahnhöfen. So kann man in Zukunft schnelle Informationen erhalten, ob es zu Verspätungen kommt. Leider hat die Deutsche Bahn bisher noch keine Infos rausgegeben unter welchen Accounts man die verschiedenen Bahnhöfe findet und somit muss man etwas suchen. Jan hat aber bereit einige Accounts gefunden und vielleicht kennt Ihr noch weitere:

@Stuttgart21 über Abfahrten ab Stuttgart, @abfahrtMuenchen, abHeidelberg, @abfahrtBErlin, abHeidelberg – Welche Bahnhof-Twitter kennt Ihr noch?

Wie ich finde eine guter Service für Bahnreisende – Vielleicht gibt es bald ja einen ähnlichen Service für die deutschen Autobahnen….

mehr Infos auf Jans Technik-Blog: Deutschen Bahn auf Twitter: Serviceoffensive!

 

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit die Verspätungen auf den Flughäfen zu verfolgen:

@abflugFranfurt, @abflugMünchen, @abflugStuttgart